Unter manueller Lymphdrainage versteht man ein manuelles ab- und weiterleiten der Gewebsflüssigkeit über die Lymphgefäße Richtung Herz.
Die Lymphflüssigkeit (auch Lymphe genannt) besteht aus Plasmaproteinen, Wasser, Fett, Fremdkörpern und Zelltrümmern, welche ständig durch die Entsorgungsvorgänge im Körper gebildet werden. Die
Lymphe wird immer wieder durch Lymphknoten kontrolliert und „gereinigt“.
Der Weitertransport der Lymphe wird durch die Muskelpumpe (Bewegung), die Sogwirkung der Atmung, sowie durch die Peristaltik des Darms vollzogen. Funktioniert dieses System nicht mehr zur Gänze,
übernimmt die manuelle Lymphdrainage diesen Weitertransport Richtung Herz.
Das Prinzip der ML beruht im Gegensatz zur herkömmlichen Massage auf einer bestimmten Grifftechnik, die durch rhythmisch kreisende und pumpende Griffe und durch flaches Auflegen der Finger bzw.
Hände bei fein dosiertem Druck angewendet wird.
Ödeme (Schwellungen)
Blutergüsse spezial nach Brüchen
Gipsabnahmen (Sport)Unfällen
Migräne
Sportverletzungen
Narbenbehandlung
Rheuma
Bösartige Tumore
Akute Infektionen
Akute venöse Thrombose
Dekompensierte Herzinsuffizenz
Mo-Fr:
08:30 - 17:30
Sa:
08:30 - 14:00
Sonn- & Feiertage geschlossen
Mo-Fr:
8.30 – 21.00 Uhr
Sa:
08:30-14:00 Uhr
Sonn- & Feiertage geschlossen
Sebersdorf 213
8272 Sebersdorf
Marktgemeinde
Bad Waltersdorf